Welpen werden nur an Jäger abgegeben, die auch einen Hund zum Jagen brauchen!
 
Eine gesunde Zucht und Aufzucht ist uns besonders wichtig.
Bereits der Züchter trägt eine Verantwortung für die Frühprägung der sehr jungen Jagdgefährten. Daher ist es unser Anspruch die Welpen bereits in den ersten Lebenswochen mit möglichst vielen jagdpraktischen und alltäglichen Gegebenheiten altersgerecht zu konfrontieren.
Wenn Sie einen kleinen Münsterländerwelpen erwerben möchten, sollten Sie auf die unten aufgeführten Symbole der Vereine und Instituionen achten, die ebenfalls auf der Stammtafel zu finden sind. Sie gewährleisten, dass der Welpe unter strengen rassespezifischen Vorgaben und durch eine kontrollierte Zucht gezüchtet wurde.
 
Die Ausbildung und Prägung des Jagdhundes beginnt mit der Aufzucht beim Züchter und durch die Mutterhündin und setzt sich nahtlos mit der Übergabe an die neuen Besitzer und in eine neue Umgebung fort. Um diese bevorstehenden Herausforderungen meistern zu können, sollten sich die Welpenerwerber mit diesen Themen (z.B. durch Fachliteratur usw.) auseinandersetzen. Während der gesamten Ausbildungszeit und darüber hinaus stehen wir den neuen Besitzern mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen sie bestmöglich bei der Ausbildung.
 
Vor dem Entschluss für einen KLM sollte man sich ehrlich folgenden Fragen stellen:
Habe ich die finanziellen und zeitlichen Kapazitäten für den Hund zur Verfügung?
Bin ich bereit, die Ausbildung auf mich zu nehmen?
Passt ein Hund zu der Wohn- und /oder Familiensituation?
Habe ich geeignete Jagdmöglichkeiten bzw. benötge ich für meine Jagd überhaupt einen KLM?
Passt der Hund auch noch in 6 Monaten, in 5 Jahren, in 15 Jahren in mein Leben?
 
Außerdem erwarten wir von unseren zukünftigen Welpenerwerbern, dass sie die Hunde auf einer VJP, HZP und möglichst einer VGP führen sowie eine HD Untersuchung vornehmen lassen.
 
 
 
 
 
 

             

             

                

 
Bildquelle: https://kleine-muensterlaender.org/